Der Verein

Ostasiatisch-Deutscher-Kreativ-Verein e.V.

Konzeption
„Voneinander lernen – miteinander leben!“

Der Verein stellt sich das Ziel, Freundschaftsbeziehungen und Verständigungsmöglichkeiten zwischen Vertretern der Völker Ostasiens und Deutschlands aufzubauen und zu fördern.
Wir wollen uns gegenseitig mit der Kultur, Tradition Sprache und Geschichte bekannt machen.
Wir wollen kreative Gruppen bilden und unterstützen, ihre Ideen fördern und aktiv daran teilhaben. Welche Darstellungsform dafür gewählt wird (Vorträge, power-point-präsentation, Ausstellung u.a.) ist dabei nachrangig und von den Interessen und Möglichkeiten abhängig.
Ein Schwerpunkt ist die Einbeziehung der Migranten durch Mitwirkung bei unserer Arbeit, Hilfestellung bei der Sprachvermittlung, Unterstützung bei Problemen des täglichen Lebens. Bekanntmachung mit den gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Lebensformen in Deutschland. Angestrebt wird auch die Vernetzung zu anderen Gruppen und Vereinen, wie der Projektgruppe „Fremde werden Freunde“, die breite Nutzung der Angebote und der Kooperationsbeziehungen im ZIM (Zentrum für Integration und Migration), zum KIE (Konfuzius-Institut Erfurt).
Der Ostasiatisch-Deutsche-Kreativ-Verein e.V. stellt sich auch der Aufgabe, dem Aufklärungs- und Diskussionsinteresse der Bevölkerung zu dienen und sowohl zum Themenfeld Ostasien als auch zu aktuellen Fragestellungen Vorträge und Gespräche anzubieten und einen Gesprächsraum zu schaffen.

Dazu gehört konkret:
- Informationsveranstaltungen, besonders unter Einbeziehung ausländischer Studenten und Migranten
- Gewinnung  deutscher Geschäftspartner für Vorträge über Wirtschafts- und Unternehmensbeziehungen zu China
- Workshops, Kurse, Weiterbildungsveranstaltungen. Dazu gehören Informationen über China und andere ostasiatische Länder durch Vertreter dieser Völker, Reiseerlebnisse Deutscher in diesen Ländern,      Vorträge von Studenten und ausgewählte Themenschwerpunkte.  
- Fotoworkshop über die Länder Ostasiens, Malworkshop zu den Techniken chinesischer Malerei und Kaligraphie
- Kreative Freizeitgestaltung, Besuch ostasiatischer und deutscher Gaststätten zum Kennenlernen der Ess- und Trinkgewohnheiten, gemeinsames Kochen und Backen, Besuch von Veranstaltungen, Teilnahme an Tai Chi-Kursen, Stadtrundgänge und Besuch wichtiger Denkmäler der Stadt und des Landes Thüringen
- Vermittlung von kompetenten Helfern

Gründungsmitglieder des
Ostasiatisch-Deutscher-Kreativ-Verein e.V.

 

Xinyao He        

Lena Mörl      

Rainer Rohbeck                
Gert Gutberlet        

Gerold Winkler        

Weiwei Chen        
Yoko Nishina        

Iryna Hoyer      

Junli Du